Irgendwann ist immer das erste Mal und wenige Stunden vor meinem Bloggeburtstag (
ich freu mich schon so, dass ihr euch freuen werdet :-) bin ich erstmals mit einer 11er-Frage getaggt worden. Den Ball zugespielt hat mir die Bloggerin von
Der lose Faden, was thematisch recht gut passt, denn es geht um Bücher. Nun bin ich aber ein bisschen im Dilemma, denn die Fragen haben eigentlich nichts mit Nähen & Co zu tun und obwohl ich immer mal die Tür zum Privatleben und Nebenbei-Themen öffne, versuche ich den roten Faden im Kreativbereich zu belassen.
Wenn ich die Fragen also ehrlich beantworte, könnte ich auf "Welches Buch liest du gerade?" etwas angeberisch mit
Laura Kajetzke: Wissen im Diskurs.Ein Theorievergleich von Bourdieu und Focoult, Wiesbaden 2008 antworten oder gar auf die Fahnenkorrektur meines nächsten eigenen zu publizierenden Textes verweisen. Was mach ich also? Ich beantworte die an mich gestellten Fragen einfach nur im Kontext der Kreativliteratur in meinem
Bücherregal.
1. Liest Du gerne Bücher, wenn ja welches Genre?
Alle Bücher, die mir Lust aufs nähen und Kreativ sein machen und neuerdings auch Literatur mit Anregungen für Kinder rund um die Jahreszeiten.
2. Welches Buch liest du momentan?
Immer wieder das Alabama Stitch Book, denn irgendwann möchte ich diese Technik auch endlich mal ausprobieren.
3. Wer ist dein/e Lieblingsautor/in?
Lotta Jansdotter, den schon allein der Name versetzt mich nach Schweden, dem Land meiner Träume.
4. Liest Du lieber klassisch Bücher oder kommen auch Hörbücher und eBooks in Frage?
Mit EBooks habe ich nähen gelernt und die klassischen Bücher sind gut zum Ideen-sammeln und inspirieren lassen. Hörbücher im Sinne von Podcast - wir wollen ja beim Thema Kreativliteratur bleiben - habe ich bislang noch nicht genutzt, aber da Chantimanou nun ganz neu auch Podcastfolgen anbietet, werde ich wohl auch da mal reinhören.
5. Kaufst Du auch gern mal Kochbücher, Bildbände oder andere Hobby-Bücher?
Am liebsten lasse ich sie mir schenken ...
6. Schaust Du vor dem Kauf eines Buches nach Rezensionen oder Bestsellerlisten?
Sehr oft werde ich von anderen Bloggerinnen inspiriert.
7. Leihst Du dir Bücher auch gern mal aus, bei Freunden oder Büchereien?
Ja.
8. Sind Bücher zu teuer?
Nein, denn da ich einschätzen kann, wie viel Arbeit ein Buch macht, darf eine Publikation auch etwas kosten und muss nicht auf dem Ramschtisch landen.
9. Wie groß ist dein SuB?
Was ist ein SuB? Ich blättere in vielen Kreativbüchern blättere ich mehr, als dass ich daraus wirklich etwas nähe.
10. Wie viele Bücher besitzt Du?
11. Was machst Du mit den Büchern, wenn Du sie durchgelesen hast?
Immer wieder neu lesen.
Nun sollte man noch die Regeln auflisten:
- Verlinke die Person, die dich getaggt hat
- Beantworte die Fragen, die dir gestellt wurden
- Tagge anschließend weitere 11 Personen
- Gib den Personen, die getaggt wurden, Bescheid
- Stelle 11 Fragen an die Personen, die du getaggt hast
Bei den 11 Fragen, die ich nun stellen soll, ist mir leider nicht ganz klar, ob man dabei beim Thema Buch bleiben muss oder abschweifen kann. Deshalb wandle ich die Fragen einfach so ab, wie ich sie beantwortet habe. Beantworten dürfen Sie die letzten 11 Blogleser, die sich neu bei mir eingetragen haben und im Profil ihren Blog verlinkt haben - wenn diese wollen:
Fragen:
1. Welche DIY-Buchthemen stehen bei dir?
2. Welches Buch liest du momentan?
3. Wer ist dein/e Lieblingsautor/in?
4. Magst Du lieber klassisch DIY-Bücher, Podcasts oder eBooks?
5. Welches DIY-Buch steht auf deinem Wunschzettel?
6. Schaust Du vor dem Kauf eines Buches nach Rezensionen oder Bestsellerlisten?
7. Leihst Du dir Bücher auch gern mal aus, bei Freunden oder Büchereien?
8. Was ist dein Lieblings-DIY-Buch?
9. Welches DIY-Buch hat dir nicht gefallen?
10. Wie viele DIY-Bücher besitzt Du?
11. Was machst Du mit den Büchern, wenn Du sie durchgelesen hast?